GRIECHISCHER GRIEßKUCHEN MIT JOGHURT: SAFTIG-SüßER GENUSS

In der griechischen Küche hat der Grießkuchen, auch unter dem Namen Rivani bekannt, eine lange Tradition. Das Gebäck sieht auf den ersten Blick zwar recht unscheinbar aus. Doch lass dich nicht täuschen, denn der Kuchen begeistert mit einer Mischung aus einem saftigen-süßen Teig und dem intensiven Aroma reifer Orangen.

Griechischer Grießkuchen: schmeckt wie Urlaub am Mittelmeer

Der Grießkuchen aus Griechenland gehört zu den traditionellen Desserts des Landes. Gebacken wird er aus einfachen, meist günstigen Zutaten wie Joghurt, Hartweizengrieß, Eiern, Mehl sowie Zucker und anschließend in Zuckersirup getränkt. Das verleiht dem Kuchen eine saftige Konsistenz und ein intensiv süßes Aroma.

In Griechenland selbst kommt der Kuchen oft zu feierlichen Anlässen oder Familienfesten auf den Tisch und gilt dort auch als Symbol der Gastfreundschaft. Wir aber finden: Er schmeckt das ganze Jahr über, denn Anlässe für einen leckeren Kuchen gibt es schließlich immer. Also, lade dir ein paar Freunde ein und backe als Zeichen deiner Freundschaft einen griechischen Rivani.

Der Ursprung des griechischen Grießkuchens lässt sich übrigens bis in das Osmanische Reich zurückverfolgen. Dort waren süße, in Sirup getränkte Speisen weit verbreitet. Diese fanden durch die osmanische Herrschaft ihren Weg in die griechische Küche und erhielten durch die Verwendung lokaler Zutaten ihre ganz eigene Note.

Du kannst den Grießkuchen pur genießen oder verschiedene Toppings dazu servieren. Ein gut gekühlter griechischer Joghurt und frische Beeren passen in den warmen Monaten hervorragend dazu. Bestreue ihn ganz nach Geschmack auch mit Kokosstreuseln und gehackten Pistazien. Möchtest du dir den Kuchen im Winter schmecken lassen, verfeinere ihn einfach mit entsprechenden Gewürzen wie Zimt, Anis oder Kardamom und genieße dazu einen heißen Tee.

Rezepte für weitere süße Naschereien aus aller Welt findest du bei Leckerschmecker. Einen Ausflug nach Spanien unternimmst du mit dem spanischen Mandelkuchen Tarta de Santiago. Nach Frankreich geht es mit dem Flan pâtissier, einem cremigen Puddingkuchen und Italien verwöhnt mit seiner Torta della Nonna.

Drucken

Griechischer Grießkuchen

Vorbereitungszeit 25 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 55 Minuten Minuten
Autor Judith

Zutaten

Für den Teig:

  • 220 g Hartweizengrieß
  • 75 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 4 TL Backpulver
  • 110 g Butter
  • 1 Bio-Orange
  • 110 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g griechischer Joghurt

Für den Sirup:

  • 150 g Zucker
  • 50 ml Zitronensaft
  • 120 ml Wasser

Topping:

  • 1 Bio-Orange optional
  • Kokosraspel optional

Anleitungen

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und fette eine rechteckige Backform (oder Auflaufform) ein.
  • Schmelze die Butter und reibe die Schale der Orange ab. Schlage in einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig. Füge den Joghurt, den Orangenabrieb und die flüssige Butter hinzu.
  • Vermische in einer zweiten Schüssel Grieß, Mehl, Salz und Backpulver miteinander und mische sie unter Rühren unter die Ei-Joghurt-Masse.
  • Fülle den Teig in die Form und backe ihn etwa 30 Minuten. Mache die Stäbchenprobe.
  • Bereite währenddessen den Sirup zu. Koche dafür das Wasser mit dem Zucker und dem Zitronensaft auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse den Sirup dann abkühlen.
  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen, sobald der Kuchen fertig gebacken ist, und lasse ihn kurz abkühlen. Schneide ihn in gleichmäßige Stücke und übergieße ihn mit dem Sirup. Lasse den Sirup gut einziehen, während der Kuchen komplett abkühlt.
  • Dekoriere den Kuchen mit Orangenscheiben und wahlweise mit Kokosraspel.

2024-06-15T15:27:49Z dg43tfdfdgfd