GRILLEN GEHT AUCH GEIL – DIESE DREI BBQ-REZEPTE SIND VöLLIG ANDERS, ABER TOTAL GENIAL

William Stark Dissen ist Küchenchef des Farm-to-table-Restaurants The Market Place in Asheville, North Carolina. Dass man zum Kochen, Grillen und fürs klassische BBQ regionale oder am besten gleich selbst angebaute Produkte verwendet, hat ihm seine Großmutter mitgegeben. Sein Debütkochbuch Thoughtful Cooking widmet er seiner Heimatküche, der Küche der Appalachen-Region. Mit einer besonderen Auswahl von drei BBQ-Rezepten feiern wir den Chef, den Sommer, das Kochen im Freien und die Südstaaten der USA. Grillen kann eben auch mal richtig gutes Essen sein und nicht nur Nacksteak, Baguette und Ketchup. 

Die meisten unterschätzen, wie wichtig eine Vorspeise bei einem Grillabend ist. Wichtig ist aber auch, dass sich die Vorspeise quasi von selbst macht, schnell geht, und alle direkt zugreifen können. Die bessere Vorspeise statt Kartoffel- und Nudelsalat ist eine große Platte gegrillte Shrimps. 

Zutaten: 

  • 60 ml Olivenöl 
  • 1 EL Knoblauch (gehackt) 
  • 1 EL Petersilie (gehackt) 
  • 1 EL Basilikum (gehackt) 
  • 1 TL Zitronenzesten 
  • 1/2 EL Zitronensaft 
  • 1/2 EL Orangenzesten 
  • 1/4 TL Pfeffer (gemahlen) 
  • 1/4 TL rote Paprikaflocken 
  • 1/4 TL Paprika 
  • 1/2 TL Salz 
  • 500 g Shrimps (geschält und entdarmt) 
  • 1 Zitrone (geviertelt) 
  • 10–20 Dillzweige

Zubereitung:

Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Zitronenzesten, Orangenzesten, Pfeffer, Paprikaflocken, Paprika und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Ein Viertel davon zur Seite stellen. Mit dem Rest die Shrimps für 25 Minuten marinieren. Den Grill mit etwas Öl einreiben. Die Shrimps aufspießen und bei mittlerer Hitze von jeder Seite drei Minuten grillen. Anschließend auf eine Servierplatte geben, mit der restlichen Marinade beträufeln, etwas Salz darüberstreuen und mit den geviertelten Zitronen und dem Dill servieren. Dazu passt hervorragend ein Joghurt-Dip.

Es braucht gar nicht mal so viel für ein fantastisches Steak vom Grill. Nur zwei große Rib-Eyes und eine grüne Sauce, in der wir am liebsten baden würden. Alles auf ein großes Holzbrett, in Tranchen geschnitten und Abfahrt. Ihre Gäste werden es lieben. Auch hier gilt: alles in die Tischmitte stellen und allen ihr Glück selbst überlassen.

Zutaten: 

  • 30 g Petersilie 
  • 30 g Kerbel 
  • 30 g Schnittlauch
  • 1 Schalotte 
  • 1 EL Kapern
  • 2 TL Zitronensaft 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 1/2 TL Anchovis 
  • 2 Rib-Eye-Steaks (je 500g und 4 cm dick) 
  • 2 EL Öl (neutral) 
  • 1 TL Salz (plus extra zum Abschmecken) 
  • 1/4 TL Pfeffer (plus extra zum Abschmecken)

Zubereitung:

Für die Sauce Verte Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Schalotte, Kapern, Zitronensaft, Knoblauch, Sardellen, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben, zu einem groben Püree verarbeiten und dabei ganz langsam das Öl hinzufügen. Nach Belieben abschmecken. Die Rib Eyes mit Öl einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen. Die Steaks müssen auf Raumtemperatur kommen (ca. eine Stunde). Währenddessen den Grill anheizen und auf etwa 250 Grad Celsius bringen. Die Steaks auf den Grill legen und auf der ersten Seite etwa fünf bis sechs Minuten grillen. Die Steaks um 90 Grad drehen und weitere zwei bis drei Minuten garen. Die Steaks umdrehen und auf der anderen Seite weitere vier bis fünf Minuten garen. Die Kerntemperatur sollte 55 Grad Celsius haben. Vom Grill nehmen und fünf Minuten ruhen lassen. Die Steaks in Scheiben schneiden, die Sauce Verte darüberlöffeln und sofort servieren.

Wir müssen ihnen nicht erklären wie gut dieses Dessert schmeckt. Das ist eine Tatsache. Ebenso wie die Wandlungsfähigkeit dieses Rezeptes und die Einfachheit. Wer es noch einfacher möchte nimmt ein gutes Vanilleeis und wer zum Schluss noch etwas zündeln mag, flambiert das ganze mit einem Single Malt. Wenn es dieses Dessert nicht im Himmel gibt, dann wollen wir da gar nicht erst hin.

Zutaten: 

  • 230 g Mascarpone 
  • 50 g Sahne 
  • 85 g Wildblütenhonig 
  • 1/2 TL Sumach 
  • 1/4 TL Pfeffer 
  • 1/4 TL Nelken (gemahlen) 
  • 1/4 TL Salz
  • 4 Pflaumen (halbiert und entkernt) 
  • 2 EL Rapsöl
  • 150 g Haselnüsse (geröstet und gehackt) 
  • 1/2 Bund Zitronenmelisse

Zubereitung:

Den Mascarpone in eine kleine Schüssel geben, die Sahne nach und nach dazugeben und mit dem Schneebesen langsam verrühren. Einen Esslöffel des Honigs, Sumach, Pfeffer, Nelken und Salz hinzufügen und ebenfalls vorsichtig verrühren. Bis zur Verwendung beiseitestellen. Die Pflaumen und das Öl in eine kleine Schüssel geben und vermengen. Die Pflaumen auf den heißen Grill legen und zwei bis drei Minuten garen, bis sie ein goldbraunes Grillmuster haben. Die Pflaumen um 90 Grad drehen und weitere zwei Minuten grillen. Die Pflaumen auf Teller verteilen und mit dem restlichen Honig beträufeln. Auf jede Pflaume einen Klecks Mascarpone geben, mit den Haselnüssen und der Zitronenmelisse bestreuen und sofort servieren.

2024-06-16T04:03:52Z dg43tfdfdgfd