KöSTLICHER GREEN GODDESS SALAT - MIT UND OHNE THERMOMIX

Lust auf einen Salat, der nicht nur gesund, sondern auch mega lecker ist? Dann ist der virale Green Goddess Salat genau das Richtige für dich. Mit seinem knackigen Gemüse und dem cremig-würzigen Green Goddess Dressing ist er nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt als leichter Lunch, Beilage beim Grillen oder für Meal Prep. Und das Beste: Er ist vegan und super einfach zuzubereiten.

Hast du den leckeren Salat auch schon auf Tiktok oder anderen Social Media Plattformen gesehen? Ich bin bei sowas ja oft etwas spät dran, aber meine Tochter sagt mir Bescheid, wenn ich mal wieder keine Ahnung habe. Dieses Rezept lohnt sich aber, nachzumachen. Es ist wirklich klasse und eine gute Möglichkeit, Gemüse auch in Gemüsemuffel reinzuschmuggeln. Vor allem, wenn man es schön klein schneidet und mit leckeren Crackern oder Brotchips serviert und die Kids den Salat quasi dippen können. 

Zutaten

Für den Salat:

  • Weißkohl
  • Salatgurke
  • Frühlingszwiebeln

Für das Green Goddess Dressing:

  • Babyspinat
  • Basilikum
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Hefeflocken
  • Agavendicksaft
  • Knoblauchzehe
  • rote Zwiebel
  • Cashewkerne
  • Apfelessig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schneide Weißkohl und Salatgurke in mundgerechte Stücke, die Frühlingszwiebel in Ringe.. Ich schneide alles gern sehr klein, damit ich den Salat dann mit Tortilla Chips essen kann und es schmeckt irgendwie auch besser, wenn es feiner ist, finde ich. Fülle alle Zutaten für das Dressing in einen Mixer und mixe, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.

Vermische nun das Gemüse mit dem Dressing und rühre alles gut durch. Entweder sofort servieren oder im Kühlschrank etwas durchziehen lassen. Wir essen total gern Tortillachips, Cracker oder Reiscracker dazu, der Green Goddess Salat wird dann sozusagen gedippt. Total lecker, teste das unbedingt mal!

Zubereitung des Green Goddess Salat im Thermomix

Gib alle Zutaten für das Dressing in deinen Mixtopf und mixe 20 Sek/Stufe 7. Gib das Dressing in deine Salatschüssel, die du benutzen möchtest. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Fülle nun den grob zerkleinerten Weißkohl in den Mixtopf und zerkleinere ihn für 2-3 Sek/Stufe 5, fülle ihn in die Salatschüssel um.

Gib grob geschnittene Gurke und geviertelte Frühlingszwiebeln in den Mixtopf, zerkleinere alles für 2-3 Sek/Stufe 5 und fülle es ebenfalls in die Salatschüssel. Nun alles gut miteinander vermischen und servieren.

Nützliche Informationen zu den Zutaten

  • Weißkohl: Schön knackig und reich an Ballaststoffen.
  • Salatgurke: Sorgt für Frische und Saftigkeit.
  • Frühlingszwiebeln: Bringen eine milde Schärfe und viel Geschmack.
  • Babyspinat: Gibt dem Dressing seine tolle grüne Farbe und viele Nährstoffe.
  • Basilikum: Für den unverwechselbaren, aromatischen Geschmack.
  • Olivenöl: Sorgt für die cremige Konsistenz und bringt gesunde Fette ins Spiel.
  • Zitronensaft: Für die nötige Frische und einen kleinen Säurekick.
  • Hefeflocken: Geben einen leicht käsigen Geschmack, perfekt für vegane Dressings.
  • Agavendicksaft: Für eine leichte Süße, rundet das Ganze perfekt ab.
  • Knoblauch und rote Zwiebel: Für das gewisse Etwas an Würze.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken und Abrunden des Dressings.

Zutaten ersetzen / Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es ganz easy an deinen Geschmack anpassen kannst.

  • Weißkohl: Wenn dir der zu herb ist, nimm Spitzkohl. Der ist etwas milder im Geschmack. Chinakohl oder Kohlrabi eignen sich auch. Auch Fenchel schmeckt hier super lecker.
  • Salatgurke: Keine da? Versuchs mit geraspelter Zucchini. Grüne Erbsen passen auch wunderbar.
  • Frühlingszwiebeln: Die können durch normale Zwiebeln oder Lauch ersetzt werden.
  • Babyspinat: Feldsalat oder Rucola gehen auch super. Rucola bringt allerdings mehr Eigengeschmack mit, das musst du mögen.
  • Basilikum: Probier Petersilie oder Koriander, wenn du Basilikum nicht so magst.
  • Hefeflocken: Die geben dem Dressing einen käsigen Geschmack. Wenn du keine hast, lass sie einfach weg. Für eine vegetarische Variante kannst du stattdessen vegetarischen Parmesan nehmen. Veganer Parmesan ist auch ein guter Ersatz.
  • Agavendicksaft: Reissirup oder einfach Zucker sind gute Alternativen.
  • Olivenöl: Du kannst das Olivenöl durch ein anderes neutrales Öl ersetzen, Walnussöl schmeckt auch super, auch wenn es nicht neutral ist. Du kannst das Olivenöl auch durch eine Avocado ersetzen. Füge dann gegebenfalls noch Eiswasser hinzu, falls dir das Green Goddess Dressing zu dickflüssig ist.

Bei den Kräutern und Gewürzen kannst du dich richtig austoben. Hauptsache, es schmeckt dir.

FAQ

Kann ich das Green Goddess Dressing im Voraus zubereiten?

Ja, das kannst du! Im Kühlschrank hält sich das Dressing 3-4 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?

Ja, gefrorener Spinat geht auch. Einfach auftauen und gut abtropfen lassen.

Kann ich den Salat auch am Vortag zubereiten?

Ja, der Salat lässt sich gut am Vortag zubereiten. Das Dressing sollte allerdings erst kurz vor dem Servieren über den Salat gegeben werden, damit das Gemüse nicht matschig wird. Ich empfehle auch, in diesem Fall, die Gurke zu entkernen oder auch frisch dazu zu geben.

Was kann ich als Proteinquelle hinzufügen?

Für eine proteinreiche Version des Salats kannst du Kichererbsen, gegrillten Tofu, Tempeh oder auch geröstete Nüsse hinzufügen. Diese ergänzen den Salat perfekt und machen ihn sättigender.

Drucken

Köstlicher Green Goddess Salat – mit und ohne Thermomix

Aromatischer Green Goodess Salat, ganz einfach gemacht und super lecker als Hauptgericht, Beilage oder zum Grillen.
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat
Küche amerikanisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 201kcal
Autor Marsha

Zutaten

Für den Green Goddess Salat

  • 1/2 Kopf kleiner bis mittlerer Weißkohl ca. 500-700g
  • 1 Salatgurke
  • 4 Frühlingszwiebeln

Für das Green Goddess Dressing

  • 50 g Babyspinat
  • 30 g Basilikum
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 50 ml Zitronensaft
  • 50 ml Olivenöl
  • 30 g Cashewkerne
  • 2-3 EL Hefeflocken
  • 2 EL Apfelessig
  • 1-2 EL Agavendicksaft nach Geschmack
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  • Schneide den Weißkohl und die Gurke in kleine Stücke und die Frühlingszwiebel in feine Ringe. Gib alles in eine Schüssel
  • Mixe die Zutaten für das Dressing in einem Mixer bis eine cremige Sauce entstanden ist. Schmecke sie nochmal ab und vermische sie mit dem Gemüse.
  • Sofort servieren oder bis zum Servieren kalt stellen.

Notizen

Der Green Goddess Salat hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Vermische das Dressing noch nicht mit dem Gemüse, wenn er länger knackig bleiben soll.  Falls du Zutaten austauschen möchtest, findest du dazu viele Tipps im Post oben. 

Nährwerte

Serving: 1Portion | Kalorien: 201kcal | Kohlenhydrate: 17g | Protein: 5g | Fett: 15g | gesättigte Fette: 2g | mehrfach ungesättigte Fette: 2g | einfach ungesättigte Fette: 10g | Natrium: 64mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 7g | Calcium: 55mg | Iron: 2mg

Weitere leckere Salat Rezepte

Ich freue mich immer über aktive Leser!

Hast du schon eines meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst! Lass mir doch bitte eine Bewertung da und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat und ob du vielleicht eine eigene kreative Note hinzugefügt hast.

Dein Feedback macht nicht nur mich super happy, es ist auch hilfreich für alle anderen Kochbegeisterten, die auf der Suche nach Inspiration sind.

Folge mir auch auf meinen Social-Media-Kanälen und teile deine Kreationen unter meinem Hashtag #einepriselecker – egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.

2024-06-27T13:17:32Z dg43tfdfdgfd