APEROL TIRAMISU: DIESES DESSERT IST EINE SüNDE WERT

Stell dir vor, du bist in Italien und bestellst dir einen Aperol Spritz und zum Dessert ein leckeres Tiramisu. Wäre das nicht ein köstliches Duo für einen entspannten Sommer-Nachmittag? Wenn du diese Fantasie nicht so schnell in die Tat umsetzen kannst, musst du nicht schmollen. Für alle, die sich diesen Sommer keine Italien-Reise leisten können und dem Alltag entfliehen wollen, gibt es ein einfaches und erfrischendes Rezept für ein Aperol Tiramisu.

Die Zutaten für dein Aperol Tiramisu

Wenn du nicht in den Urlaub fahren kannst, hol dir den Urlaub nach Hause. Diese Zutaten brauchst du für ein frisches Aperol Tiramisu:

  • 200 Gramm Löffelbiskuit
  • 3 Blutorangen, geschält und in dünne Scheiben schneiden
  • 100 ml Prosecco
  • 120 ml Aperol
  • 500 Gramm Mascarpone
  • 200 ml Sahne
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Keine Lust auf Alkohol?

Wenn dein Tiramisu nach Aperol schmecken soll, aber du magst den Alkoholgehalt nicht, kannst du folgende alkoholfreie Produkte kaufen:

Kennst du diese Drinks schon?

Die Zubereitung für das Aperol Tiramisu

So einfach bereitest du dein leckeres Dessert mit Italien-Flair zu Hause zu:

  • Die Mascarpone-Creme mit der Hälfte Prosecco und dem Aperol vermischen.
  • In einer Schüssel den Löffelbiskuit legen und mit dem Rest Prosecco und Aperol übergießen.
  • Nun schichtest du die Mascarpone-Creme und Löffelbiskuit in deiner Auflaufform, eine Schicht Creme und eine Schicht Löffelbiskuit, bis die Form voll ist.
  • Am Ende alles mit den Blutorangen belegen und für mindestens zwei Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fest und sich das Aroma entfalten kann.

Coffee-Kick: Wenn du magst, kannst du deinen Löffelbiskuit auch noch wie beim Original-Rezept in kalten Espresso tunken.

Wusstest du, dass du beim Aperol Spritz nicht einfach jeden Prosecco hinzugeben solltest. Welche Sorten erlaubt sind, erfährst du hier.

Die Geschichte zum Aperol

Der Aperol ist ein beliebter italienischer Aperitif, der für seine fruchtig-herbe Note, seine leuchtend orange Farbe und seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist. Ursprünglich wurde er im Jahr 1919 von den Brüdern Barbieri in Padua kreiert. Die Rezeptur des Aperols ist bis heute geheim, aber bekannt ist, dass er aus einer Mischung von Kräutern, Bitterorangen und verschiedenen Gewürzen hergestellt wird. Und besonders als Aperol Spritz oder in anderen Cocktail-Varianten wird er weltweit gern getrunken.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

2024-06-28T07:57:33Z dg43tfdfdgfd