FüR BESONDERS HEIßE TAGE: DREI FRUCHTIG SPRITZIGE COCKTAILS MIT LILLET

Sommerliche Erfrischungsgetränke

Für besonders heiße Tage: Drei fruchtig spritzige Cocktails mit Lillet

Ob klassischer Lillet Wild Berry oder Lillet-Orangen-Spritz, die perfekte Alternative zu Aperol Spritz – diese drei fruchtigen Lillet-Cocktails werden Ihnen garantiert den Sommer versüßen.

Neben Aperol Spritz und Mojitos in bunten Variationen gehören wohl auch sämtliche Erfrischungsgetränke mit Lillet zu den beliebtesten Sommer-Cocktails. Allen voran – fruchtiger Lillet Wild Berry. Bei Lillet handelt es sich um einen Aperitif, der sich zu 85 Prozent aus Wein der Bordeaux-Region und aus 15 Prozent Frucht-Likör (Frucht-Mazerate: Orangen und exotische Zitrusfrüchte) zusammensetzt. Mit Lillet Rosé, Lillet Rouge und dem Klassiker Lillet Blanc lassen sich in Kürze zahlreiche fruchtige Cocktails aus nur wenigen Zutaten zubereiten.

Beeriger Klassiker an schwülen Sommertagen: Lillet Wild Berry

Für vier Gläser Lillet Wild Berry benötigen Sie:

  • 200 ml Lillet (Blanc) Weinaperitif
  • 600 ml Waldbeeren-Limonade (z. B. Schweppes Original Wild Berry)
  • 250 g Beeren (vorzugsweise: Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren)
  • Eiswürfel

Wer den sommerlichen Cocktail-Klassiker nicht immerzu für viel Geld in hippen Bars trinken möchte, zaubert auch in der heimischen Küche im Handumdrehen einen originalgetreuen Lillet Wild Berry.

  • Zuerst die Beeren Ihrer Wahl gründlich in stehendem Wasser säubern. Dabei kann vermieden werden, dass besonders empfindliche Früchte wie Brom- und Himbeeren vom festen Wasserstrahl zerdrückt werden und anschließend matschig im Lillet schwimmen. Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Füllen Sie die Gläser mit Eiswürfeln auf und übergießen diese umgehend mit je 50 Millilitern Lillet und mit 150 Millilitern Waldbeeren-Limonade.
  • Abschließend mit den vorbereiteten Beeren und wahlweise etwas frischer Minze garnieren und eiskalt genießen. Cheers!

Keine Lust auf Aperol? Dann probieren Sie Lillet-Orangen-Spritz!

Für fünf Gläser Lillet-Orangen-Spritz benötigen Sie:

  • 375 ml Lillet Blanc
  • 375 ml Prosecco
  • 1 Orange (Bio)
  • 250 ml Mineralwasser
  • Eiswürfel

Sie haben keine Lust mehr auf klassischen Aperol Spritz? Kein Problem, denn mit wenigen Handgriffen haben Sie einen ebenso spritzigen Sommer-Cocktail mit frischer Orange gemischt.

  • Zunächst die Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Verteilen Sie die Orangenscheiben auf fünf Gläser und füllen Sie diese anschließend mit je drei bis vier Eiswürfeln auf.
  • Gießen Sie je 75 Milliliter Lillet Blanc gemeinsam mit 75 Millilitern Prosecco über die Eiswürfel und schließen Sie mit etwa 50 Millilitern Mineralwasser pro Glas ab. Cheers!

Süßsaurer Sommer-Cocktail: Lillet Citrosé

Für vier Gläser Lillet Citrosé benötigen Sie:

  • 200 ml Lillet Rosé
  • 400 ml Zitronenlimonade
  • 1 Zitrone (Bio)
  • Frische Minze
  • Eiswürfel

Tipp: Wer es gerne etwas weniger süß mag, kann statt herkömmlicher Zitronenlimonade auch zu einer Flasche herberer Bitter Lemon greifen.

  • Zunächst die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Verteilen Sie die Zitrone auf die vier Gläser und füllen Sie diese anschließend mit Eiswürfeln auf.
  • Übergießen Sie Zitrone und Eiswürfel mit je 50 Millilitern Lillet Rosé und 100 Millilitern Zitronenlimonade. Lillet Rosé ist leichter als Lillet Blanc und Rouge und schmeckt besonders fruchtig und leicht süß.
  • Die Minzblätter von ihren Stielen befreien, ebenfalls abwaschen und trocken tupfen. Garnieren Sie die Cocktails abschließend mit der frischen Minze. Cheers!

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.

Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.

2024-06-27T14:06:32Z dg43tfdfdgfd