KARTOFFELSTERZ: VERGESSENER KLASSIKER DER HAUSMANNSKOST

Zünftige Küche

Kartoffelsterz: Vergessener Klassiker der Hausmannskost 

Ab und an ist es an der Zeit, sich der guten, alten Dinge zu besinnen. Warum nicht einfach beim Essen anfangen? Probiere doch mal unseren Kartoffelsterz! Früher ein Arme-Leute-Essen, aber bis heute noch ein deftiger Genuss, der mit wenig Aufwand für einen glücklich gesättigten Magen sorgt.

  • Hausmannskost

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Kartoffeln, mehligkochend
  • ca. 150 g Mehl, idealerweise Type 550
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • nach Belieben: Schnittlauch, zum Dekorieren

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 30 min (zzgl. mind. 8 Stunden Kühlzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Achtung: Beginne möglichst früh genug mit der Zubereitung, mindestens acht Stunden zuvor oder gar am Vorabend. Zu diesem Zeitpunkt die Kartoffeln pellen und in gesalzenem Wasser gar kochen. Dann abgießen und vollständig auskühlen lassen.

  2. Nach dieser Zeit die Kartoffeln mit einer Reibe bearbeiten und in eine Schüssel geben. Mehl und Salz hinzufügen und das Ganze einmal durchkneten. Die Masse mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.

  3. 3 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Streusel hineingeben. Rundherum ausbacken, bis die gewünschte Bräunung eingetreten ist.

  4. Nebenbei verbliebenen Butterschmalz in einer weiteren Pfanne erhitzen und eine abgezogene, gehackte Zwiebel glasig dünsten.

  5. Krossen Kartoffelsterz mit Zwiebeln und nach Belieben frischen Schnittlauchröllchen anrichten. Guten Appetit!

Tipp: Zwiebeln werden oft nur optional zum Gericht gereicht – du kannst diesen Part also auch weglassen. Ansonsten wird der klassische Kartoffelsterz mit den unterschiedlichsten Zutaten ergänzt. Manch einer gibt die Kartoffelstreusel nach dem Backen noch mit Milch oder Sahne in den Backofen und lässt das Ganze garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen wurde.

Andere Varianten wiederum kommen – wie auch bei uns – nur mit dem Backen in der Pfanne aus. Hier wird gern saure Sahne, geriebener Käse oder auch Apfelmus dazu serviert. 

Der Sterz ist übrigens eine bestimmte Zubereitungsform einfacher Gerichte. Er kann aus Buchweizenmehl, Roggenmehl oder Weizengrieß hergestellt werden – oder aber wie in diesem Rezept aus Kartoffeln. Besonders in Bayern, Österreich, Slowenien und Kroatien ist dieses Gericht besonders beliebt. 

Lust auf weitere kreative Genüsse mit Kartoffeln? Damit können wir aushelfen:

  • Kartoffelstapel mit Gruyere
  • französische Bäckerinkartoffeln
  • überbackene Kartoffelblätter

Du kochst gerne mit der tollen Knolle? Dann liest du in unseren informativen Ratgebern auch, ob du Kartoffeln in heißem oder kaltem Wasser kochen solltest, ob man keimende Kartoffeln noch essen sollte oder welche welche Zutat für besonders knusprige Kartoffeln sorgt.

2024-06-16T06:00:34Z dg43tfdfdgfd