OB EM ODER GRILLPARTY: DIESE 5 ALKOHOLSORTEN GEHöREN IM SOMMER 2024 IN JEDE HAUSBAR

Als geschmackvolle Alternative zum Bier während der Fußball-EM oder als Highlight Ihrer Sommerparty auf dem Balkon – ein selbst gemixter Drink schmeckt im Sommer einfach besonders gut. Um auf jeden Anlass vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, eine eigene kleine Hausbar einzurichten. Diese ist nicht nur ein Genuss für einen selbst, sondern auch ein Zeichen von Gastfreundschaft.

Eine gut ausgestattete Hausbar umfasst eine Auswahl hochwertiger Spirituosen, die so vielseitig sind, dass sie eine breite Palette von Cocktails und Drinks ermöglichen. Welche fünf Alkoholsorten im Sommer 2024 in jede Hausbar gehören – verraten wir Ihnen hier!

Die 5 beliebtesten Spirituosen für jede Hausbar im Sommer 2024

1. Must-have für die Hausbar: Gin 

Gin ist eine unverzichtbare Zutat für jede gut sortierte Hausbar, da er sich durch seine große Wandlungsfähigkeit auszeichnet. Mit seiner markanten Wacholdernote und den vielfältigen Kräuterzusätzen lässt er sich neben dem Klassiker Gin Tonic auch hervorragend für Cocktails wie einen Negroni oder einen erfrischenden Tom Collins verwenden.  

In den letzten Jahren hat besonders der deutsche Gin an Popularität gewonnen – so wie der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin (hier bestellen). Dieser Premium-Gin besticht durch sein klares Wacholderaroma, ergänzt durch frische Zitrusnoten, eine leichte Pfeffernote und subtil bittere Fruchtnoten. Eine Besonderheit sind die 47 handverlesenen, botanischen Zutaten, von denen ein Drittel direkt aus dem Schwarzwald stammt. 

2. Must-have für die Hausbar: Rum 

Ob in einem erfrischenden Mojito, einem starken Dark 'n' Stormy, einer cremigen Pina Colada oder einfach pur auf Eis – mit seiner süßen, würzigen Note bildet Rum die Basis für viele klassische und moderne Drinks. 

Zu den meistverkauften Premium Aged Rums zählt der Botucal Reserva Exclusiva (hier bestellen) und das aus gutem Grund. Der Premium-Rum wird nach traditionellen Methoden in Venezuela gefertigt und reift 12 Jahre in Fässern, wodurch er seinen einzigartig weichen Geschmack entwickelt. Sein komplexes Geschmacksprofil umfasst Aromen von Orangenschalen, Karamell und Lakritze.

3. Must-have für die Hausbar: Tequila

Mit einem hochwertigen Tequila können Sie ein Stück Mexiko direkt in Ihre Hausbar holen. Der Spiritus bildet die Grundlage für einige der beliebtesten Cocktails, darunter Margaritas, den erfrischenden Paloma oder Tequila Sunrise. Für einen authentischen Genuss sollte in jeder Hausbar ein 100 Prozent Agave Tequila stehen. Diese Art von Tequila ist besonders rein und zeichnet sich durch ein intensiveres Agavenaroma aus.

Aus 100 Prozent handverlesenen blauen Agaven wird der Don Julio Reposado destilliert (hier bestellen). Seit über 80 Jahren brennen Tequileros diesen Tequila in der Region Jalisco. Der Reposado reift acht Monate lang in Fässern aus amerikanischer Weißeiche, was ihm ein reichhaltiges Spektrum an Geschmacksnoten verleiht. Er bietet Nuancen von Zimt und Honig, ergänzt durch krautige Aromen, die durch eine Rauchnote sowie Akzente von dunkler Schokolade und Vanille ausbalanciert werden.

4. Must-have für die Hausbar: Single Malt Scotch Whisky

Gehört definitiv in jede Hausbar – ein Single Malt Scotch Whisky, der die Quintessenz schottischer Brennkunst präsentiert. Dieser wird ausschließlich aus gemälzter Gerste in einer einzigen Destillerie hergestellt und in Schottland gereift. Obwohl viele ihn pur bevorzugen, um seine vollen Aromen zu schmecken, macht sich Single Malt Scotch auch hervorragend in Cocktails wie dem Rusty Nail oder einem klassischen Whisky Sour.

In einer der höchstgelegenen und kältesten Regionen Schottlands befindet sich die Destillerie des Dalwhinnie Whiskys (hier bestellen). Der 15 Jahre alte Dalwhinnie ist ein erfrischend klarer Single Malt Scotch Whisky, der durch sanfte Noten von Heidekraut und Honig besticht. Seine volle Honigsüße entfaltet der Dalwhinnie am besten, wenn er leicht verdünnt mit einem Tropfen Wasser oder über einem Eiswürfel serviert wird. 

 

5. Must-have für die Hausbar: Wermut

Weniger hochprozentig und vielleicht weniger prominent, doch hat sich Wermut in den letzten Jahren zu einem echten Trendgetränk entwickelt. Dieser aromatisierte, mit Kräutern, Gewürzen und anderen Botanicals versetzte Wein ist die Basis für viele klassische Cocktails, darunter der Martini oder Manhattan. Mit seinem charakteristischen bittersüßen Geschmack eignet sich Wermut jedoch auch hervorragend als Aperitif oder Digestif.

Ein Klassiker unter den Vermuts ist der Antica Formula Vermouth (hier bestellen), der bis heute in Italien nach der originalen Rezeptur von 1768 hergestellt wird. Dieser Wermut duftet nach Safran, Mandeln und Rosinen, ergänzt durch eine Vanillenote. Geschmacklich besticht er durch reiche Noten von Vanille, getrocknetem Obst, Datteln und Sternanis, die ihm eine tiefe und komplexe Geschmacksstruktur verleihen. 

2024-06-15T18:32:09Z dg43tfdfdgfd