VEGANER KOKOS-KäSEKUCHEN MIT KOKOSBäLLCHEN

Aus Bianca Zapatkas Küche

Veganer Kokos-Käsekuchen mit knusprigen Kokosbällchen

Passend zu sommerlichen Temperaturen zeigen wir dir heute ein Rezept für einen veganen Kokos-Käsekuchen. Das cremig-gute Stück haben wir Bianca Zapatka zu verdanken, die es in einem ihrer Backbücher präsentiert.

  • Kuchen & Torten
  • Backrezepte

Zutaten für 1 Kuchenform (12 Kuchenstücke):

  • Für die Kokosbällchen:
  • 35 g Kokosöl
  • 65 g Kokosmus
  • 20 g weißes Mandelmus oder Cashewmus
  • 25 g Ahorn-, Reis oder Agavensirup
  • 1 Msp. Himbeerpulver, optional
  • 20 g Kokosraspeln, und etwas mehr zum Wälzen
  • 20 blanchierte Mandeln
  • Für den Mandel-Kokos-Boden:
  • 100 g blanchierte Mandeln, gehackt
  • 60 g Kokosraspeln
  • 1 1/2 EL flüssiges Kokosöl
  • 8 Datteln, weich
  • 1 TL Vanilleextrakt, optional
  • Für die Füllung:
  • 200g Cashewkerne, eingeweicht
  • 1 Dose Vollfett-Kokosmilch (400 ml)
  • 100 g Kokosraspeln
  • 2 EL Ahornsirup oder anderer Sirup
  • Für die Mangosoße:
  • 1 reife Mango oder circa 400 g TK-Mangostücke
  • Für die Dekoration, optional:
  • Früchte, z.B. Physalis und Blaubeeren
  • Kokoschips oder frische Kokosnuss, in dünne Scheiben geschnitten

Pro Portion etwa:

  • 284 Kalorien
  • 7g Eiweiß
  • 23g Fett
  • 13g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 40 Minuten (zzgl. mind. 4 Stunden Kühlzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Für die Kokosbällchen Kokosöl, Kokosmus und Mandelmus in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.

  2. Den Ahornsirup und die Kokosraspeln einrühren. Für rosafarbene Kokosbällchen einfach noch etwas Himbeerpulver beimengen. Die Masse circa 30 Minuten in den Kühlschrank (oder zehn Minuten in den Gefrierschrank) stellen, damit sie fester wird.

  3. Sobald die Masse fest genug ist, mit den Händen 20 Bällchen formen und in die Mitte jeweils eine Mandel drücken. Anschließend in Kokosraspeln wälzen. Beiseitelegen.

  4. Für den Kuchen eine Backform (Ø 18 cm) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Durch das vorherige Einfetten bleibt das Backpapier besser an der Form haften.

  5. Für den Boden alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern, bis daraus eine feste und klebrige Masse entsteht. Die Masse gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Form drücken. Anschließend zum Festigen in den Gefrierschrank stellen, während die Füllung zubereitet wird.

  6. Für die Füllung die Cashewkerne in einem Sieb gut abtropfen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten (Kokosmilch, Kokosraspeln und Ahornsirup) in den Mixer geben und glatt pürieren.

  7. Die Form mit dem Boden aus dem Gefrierschrank nehmen und die Cashewcreme auf den Boden gießen. Anschließend den Kuchen für mindestens vier Stunden oder über Nacht im Gefrierschrank fest werden lassen.

  8. Den Kuchen vor dem Servieren circa 15 Minuten antauen lassen. Die Mango schälen, vom Kern entfernen und das Fruchtfleisch im Mixer pürieren.

  9. Das Mangopüree auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit Kokosbällchen, Früchten und Kokoschips dekorieren.

Copyright Rezept: "Vegan Cakeporn", riva Verlag

Dir läuft beim Lesen des Rezeptes schon das Wasser im Mund zusammen? Dann findest du den veganen Kokos-Käsekuchen und viele weitere köstlich-süße Backideen im Backbuch "Vegan Cakeporn" von Bianca Zapatka. Die Bloggerin spezialisiert sich auf vegetarische und vegane Rezepte, die sie dank ihrer zweiten Leidenschaft, der Fotografie, bildlich perfekt in Szene setzt.

Im Backbuch stellt Bianca Zapatka 70 Rezepte für vegane Torten, Kuchen, Muffins und Co vor. Darüber hinaus gibt's jede Menge praktische Tipps und Tricks aus der veganen Backstube. So erfährst du etwa, wie man Ei am besten ersetzen kann oder was die Eigenheiten der verschiedenen Teigarten wie Mürbe- und Hefeteig sind.

Bei BILD der FRAU findest du natürlich auch jede Menge Ideen für Torten und cremige Käsekuchen. Gönne dir doch mal diesen Käsekuchen mit Beeren oder den Lotus-Kuchen ohne Backen. Aber auch dieser Prasselkuchen nach Original-DDR-Rezept oder unser Konfettikuchen sorgen für bunten Kuchenspaß.

2024-06-15T09:27:09Z dg43tfdfdgfd