ZDF TESTET BOLOGNESE AUS DEM GLAS: EXPERTIN MIT VERNICHTENDEM URTEIL FüR ALDI-PRODUKT

Besser hinschauen beim Einkauf

ZDF testet Bolognese aus dem Glas: Expertin mit vernichtendem Urteil für Aldi-Produkt

Fertige Pasta-Saucen sind gerade dann gefragt, wenn es mal schnell gehen muss. Eine Italienerin und Kinder haben getestet, was die Bolognese aus dem Glas taugt.

Mainz – Für selbstgemachte italienische Spaghetti Bolognese gibt es die unterschiedlichsten Rezepte. Ist aber mal doch keine Zeit selbst zu kochen, greifen Verbraucher dann gerne zu den Fertigsoßen. Dabei unterscheiden sich die Marken im Preis, der Qualität und vor allem: im Geschmack. Wie Menschen unterschiedlichster Altersgruppen dazu entscheiden, sehen Sie im Folgenden.

Teure Lebensmittel sorgen nicht immer für leckere Gerichte

Das ZDF-Verbrauchermagazin WISO nahm nun sechs in jeweils zwei Gruppen unterteilte Bolognesen unter die Lupe. In der ersten Gruppe befanden sich die teuren Soßen von Barilla (ab 1,05 Euro pro 100 Gramm), Alnatura (ab 0,86 Euro pro 100 Gramm) und Inzersdorfer (ab 0,82 Euro pro 100 Gramm). Gruppe zwei beinhaltete die billigeren Sorten von Aldi (ab 0,38 Euro pro 100 Gramm), Lidl (ab 0,38 Euro pro 100 Gramm) und Edeka (ab 0,38 Euro pro 100 Gramm).

Die Inhaberin eines italienischen Restaurants in Wiesbaden kennt die Zutaten für die perfekte Bolognese und ist Expertin in Fragen des Geschmackes. Ihrer Meinung nach dürfen frisches Rindfleisch und auch etwas Wein nicht fehlen. Doch wie schmeckt im Gegenzug dazu die Fertigbolognese? Rosa verkostete die bereitgestellten Gläser blind und stellte bereits beim ersten gefüllten Glas fest, „es schmeckt für sie wie Ketchup“. Das Produkt stammt von Aldi.

Auch das nächste Produkt, Edeka, schneidet eher schlecht ab. Lediglich Barilla kommt bei ihr im Geschmack gut an. Die zuletzt verkostete Bolognese, Pure Beef, schmecke für sie „als Fertigsoße ganz okay“. Im Test der Gulaschsuppen schneiden hingegen die Discounterprodukte am besten ab. Als alleinige Einschätzung reichte das den Experten jedoch noch nicht aus, weshalb eine weitere Zielgruppe befragt wurde.

Über Geschmack von Rezepturen lässt sich streiten – gerade bei jüngeren Verkostern

Neben der waschechten Italienerin wurden bei dem ZDF-Test auch Kinder befragt. Bei diesen entwickelt sich der Geschmackssinn erst im Alter, weswegen sie besonders verstärkt die Geschmacksrichtungen von Salz und Zucker wahrnehmen. „Im Alter von sieben bis zehn Jahren ist jedoch zu viel gegessener Zucker für Kinder kritisch - diese sollten maximal 72 Gramm Zucker am Tag zu sich nehmen, während die empfohlene Salzmenge zwischen zwei bis drei Gramm liegt“, erklärt Ernährungsberaterin Sarah Gierszewski bei WISO.

Die Kleinsten hatten ein eindeutiges Urteil: Die Pasta-Soße von Aldi mit etwa 3,3 Gramm enthaltenem Zucker überzeugt mit elf von zwölf Stimmen am meisten. Die Soße von Barilla, die von Rosa Bertram am meisten gelobt wurde, bekam nur einen Punkt von den Kindern.

Pasta-Soße im Test: Bolognese aus dem Glas kommt bei Kindern kaum an

Auch der Stern unternahm eine solche Umfrage bei den Kindern. Hier war der Ablauf etwas anders als bei WISO: Sechs Kinder testeten Fertigsoßen und waren schon von deren Optik enttäuscht. Fleisch ist in der Bolognese kaum zu finden. Die Barilla-Soße schmeckte den Kindern zu sauer. Auch die günstige Aldi-Soße kam schlecht weg und erinnerte eher an eine Süß-Sauer-Sauce aus einem Asialaden. Nur die Bio-Soße von Alnatura überzeugte mit guter Konsistenz, echtem Tomatengeschmack und einem angemessenem Fleischanteil.

Im Gegensatz zur billigen Soße von Aldi im ZDF-Experiment wurde bei Stern von den Kindern besonders die teure Bio-Soße von Alnatura gelobt. Hier bestand jedoch in einem Punkt Einigkeit. Nämlich, dass selbstgemachte Bolognese am Besten schmecke.

2024-06-15T12:22:02Z dg43tfdfdgfd