SELBSTGEMACHTES HOLUNDERBLüTENGELEE? IN DER HOCHSAISON IST DAS DIE BESTE IDEE

DIY aus dem Glas

Selbstgemachtes Holunderblütengelee? In der Hochsaison ist das die beste Idee

Der Holunder steht in voller Blüte, mit einem einfachen Rezept wird das gebührend zelebriert: Selbstgemachtes Holunderblütengelee fängt den süßig-blumigen Geschmack ein.

Die cremeweißen Blüten sind nicht zu übersehen. Wohin man auch blickt, ob an den Straßenrand, in den eigenen Garten oder doch in wilden Hecken – Holunder ist überall. Holunderblüten erscheinen meist im späten Frühjahr und sind leicht an ihren kleinen, weißen Blütenständen zu erkennen, die in großen Dolden angeordnet sind. Der Duft der Blüten ist süß, intensiv und ein wenig muskatartig und damit unverwechselbar. In der Küche sind sie ein wahres Multitalent: Holunderblüten können zu Tee aufgegossen, als Hollerküchle knusprig ausgebacken oder zu selbstgemachtem Holunderblütensirup verarbeitet werden.

Wer sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommt, der sollte sich beim Einfach-Tasty-Newsletter anmelden, um damit immer up to date zu bleiben.

Auch beim gemütlichen Sonntagsfrühstück können die Holunderblüten einen Platz auf dem Tisch ergattern. Mit etwas Geduld wird die Essenz des Frühlings in feinem Holundergelee eingefangen, um sie das ganze Jahr über genießen zu können. Die Blüten dürfen über Nacht ziehen, damit sie ihr volles Aroma entfalten können. Sie verleihen dem Gelee einen einzigartigen, blumigen Geschmack, der sowohl als Brotaufstrich als auch als Zutat in verschiedenen Gerichten begeistert.

Holunderblütengelee selber machen – So klappt die Zubereitung:

Von salzig bis süß, Holundergelee sorgt für eine besondere Note

Am naheliegendsten ist natürlich die Verwendung von Holunderblütengelee als Aufstrich auf frischem Brot oder luftigen Frühstücksbrötchen, in Kombination mit etwas Butter wird daraus eine runde Sache. Auch in Desserts kann das zartgelbe Gelee wunderbar integriert werden. Durch seine leichte Säure bildet es einen perfekten Kontrast zu cremiger Panna Cotta oder eignet sich hervorragend als Füllung für Pfannkuchen und als Glasur für einen saftigen Zitronenkuchen.

Das Geschmackserlebnis einer prall gefüllten Käseplatte kann Holundergelee ebenfalls abrunden. Seine blumige Süße harmoniert sowohl mit cremigen Sorten wie Brie oder Camembert, als auch mit etwas kräftigeren Sorten wie Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse. Als Basis für Salatdressings kann es ebenfalls dienen. Einfach etwas Holunderblütengelee mit Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer verrühren, und schon hat man ein außergewöhnliches Dressing. Ein besonderes Highlight ist zudem die Kombination mit Fleischgerichten. Beim Braten oder Grillen kann das Gelee auf das Fleisch (Geflügel, Schweinefleisch & Co.) aufgetragen werden, wodurch eine karamellisierte, aromatische Kruste entsteht.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Einfach Tasty entdecken.

2024-05-22T17:24:48Z dg43tfdfdgfd