TOMATEN DüNGEN: DER BESTE DüNGER IST EIN LEBENSMITTEL

Gartenarbeit

Tomaten düngen: Mit diesen einfachen Lebensmitteln verdoppelst du die Ernte

Knallig-rote Tomaten gewünscht? Dann sind diese simplen Lebensmittel aus der Küche der beste Dünger, um die Paradeiser-Ernte in deinem Garten zu verdoppeln.

Tomatenpflanzen stehen im Frühling und Sommer häufig auf Balkonen oder Terrassen. Vielleicht hast du sogar einen Garten, in dem die Pflanzen beachtliche Höhen erreichen können. Um gut zu gedeihen, brauchen Tomaten aber auch einiges an Nährstoffen. Wir verraten dir hier zwei Hausmittel, mit denen du deine Sträucher optimal düngen kannst.

Dünger: Diese zwei Hausmittel lassen deine Tomaten büschig wachsen

Mit Zucker und Hefe lassen sich deine Tomatenpflanzen hervorragend düngen. Zwar enthält ersterer keine förderlichen Mineralstoffe wie Stickstoff oder Kalium. Allerdings ist er die Ernährungsgrundlage für viele Mikroorganismen. So ernähren sich beispielsweise Bakterien im Boden, welche wiederum die Erden schneller zersetzen, von Zucker und produzieren dabei vermehrt Stickstoff und andere Mineralstoffe.

Auch Hefe lässt sich in diesem Zusammenhang hervorragend verwenden. Gerne auch welche, die laut Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist. Sie enthält zahlreiche Eiweiße und Vitamine, die für die Bodenorganismen nützlich sind. Außerdem besitzt sie eine ganze Menge an Hefepilzen, die symbiotisch mit den Mikroorganismen interagieren und als Resultat auch vermehrt Stickstoff und Phosphor produzieren.

Tomaten-Dünger ohne Chemie: So einfach ist die Herstellung

  • Um den biologischen Dünger herzustellen, gebe zu einem Liter lauwarmen Wasser etwa zehn Gramm Backhefe und 20 Gramm Zucker.

     
  • Hierfür einfach Zucker mit Hefe vermischen und alles mit dem Wasser verrühren, bis sich die Hausmittelchen aufgelöst haben.

     
  • Lass die Mischung im Anschluss etwa eine Woche lang gären und mische sie dann mit etwa zehn Liter Wasser.

     
  • Nun kannst du deine Tomatenpflanzen damit begießen und ihnen beim Wachsen zusehen. 

Noch mehr Tipps für deinen Garten oder Balkon:

2024-05-27T10:29:40Z dg43tfdfdgfd