SLUSH-EIS FüR KINDER SELBER MACHEN: ZUM WEGSCHLüRFEN!

Stehen eure Kinder auf so auf Slushies? Leider stecken die ja häufig voller Zucker und zum Teil bedenklicher Farbstoffe. Wir haben für euch zwei Rezepte gefunden, die auf frische Früchte setzen und super lecker sind!

Sie sind meistens bunt und so richtig ungesund! Die Rede ist von Slushies. Kinder lieben die erfrischend-süßen Zuckerbomben, die man so schön durch einen Strohhalm schlürfen kann. Vielleicht könnt ihr eure Kids ja von diesem selbst gemachten Rezept überzeugen? 

Inhaltsverzeichnis

Slush-Eis selber machen – mit Erdbeeren und Kirschen

Dieses Rezept kommt auch nicht ganz ohne Zucker aus – dafür steckt es aber voll gesunder Erdbeeren. Und wenn die so richtig reif und süß sind, könnt ihr auf den Puderzucker vielleicht sogar verzichten. Probiert es einfach aus! 

 

Zutaten für 4 Slushies à 300 ml

  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Limette
  • 300 ml Kirschsaft
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Handvoll Eiswürfel

So geht's:

  1. Die Erdbeeren gründlich waschen.
  2. Zwei oder drei Erdbeeren für die Deko zurücklegen. Den Rest in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Limette in der Mitte durchschneiden und den Saft auspressen. 
  4. Die Eiswürfel in ein Geschirrtuch wickeln, mit dem Hammer grob zerkleinern.
  5. Anschließend das "crushed ice" mit den Erdbeeren, dem Limetten- und Kirschsaft in einen Mixer geben und gut durchpürieren.
  6. Kurz probieren, wie süß der Slush ist, ggf. Puderzucker hinzufügen. 
  7. Den Erdbeer-Kirsch-Slushie in Gläser füllen und mit Erdbeeren garnieren. Sofort servieren, weil das Eis – gerade bei hohen Temperaturen – schnell schmilzt. 

Das Slush-Eis ist in rund zehn Minuten zubereitet und kann dann weggeschlürft werden. Aber nicht zu hastig, sonst droht "Gehirnfrost". ;-) 

Wassermelonen-Slush-Eis für Kinder: Zum Wegschlürfen!

Dieses Rezept eignet sich perfekt, wenn ihr eine Wassermelone erwischt habt, die noch nicht so richtig süß ist. Friert sie einfach ein und verarbeitet sie dann zu Slush-Eis. Jede Wette, dass eure Kinder diesen süßen Sommer-Drink lieben werden! 

Zutaten für 4 Slushies à 300 ml

1 kg Wassermelone

1 Limette

100 ml Wasser

ggf. 50 g Puderzucker

ggf. 100 g TK Erdbeeren oder Himbeeren

So geht's:

  1. Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden und ohne Schale, also nur das Fruchtfleisch – am besten über Nacht –, einfrieren. Ihr könnt auch einen Eisportionierer nehmen und kleine Kugeln einfrieren. Dabei können eure Kinder prima mithelfen. 
  2. Die Limette halbieren und den Saft in einen Mixer geben. 
  3.  Wasser und gefrorene Melonenstücke hinzugeben und gut durchmixen. 
  4. Wenn die Wassermelone sehr süß ist, braucht ihr vielleicht keinen Zucker. Alternativ könnt ihr das Slush-Eis mit tiefgefrorenen Himbeeren oder Erdbeeren nachsüßen. Oder aber eben mit dem Puderzucker. 
  5. Die Slushies in Gläser füllen, Trinkhalm dazu und losschlürfen. 

Warum ist Slush-Eis für Kinder so ungesund?

Problematisch ist nicht nur der Zucker! Slushies stecken voller künstlicher Aromen und sogenannten Azofarbstoffen. Die sorgen für die knallig-bunte Farbe, sind aber zum Teil leider auch bedenklich. So können die Farbstoffe E110 und E112 beispielsweise die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen. 

Mehr Infos zu den Farbstoffen findet ihr in diesem Artikel: 

Essen ohne E: Zusatzstoffe, nein danke!

 

2024-05-22T12:14:06Z dg43tfdfdgfd