BROKKOLI-SCHUPFNUDELN: NUDELN MAL ANDERS

Kohl ist der heimliche Star im Winter. Der beliebteste unter den Kohlsorten ist mit Abstand der Brokkoli. Durch seinen milden Geschmack und die leuchtend grüne Farben hat er viele Fans. Auch in unserem heutigen Rezept spielt Brokkoli die Hauptrolle. Wir servieren ihn allerdings in Form von Brokkoli-Schupfnudeln mit einer leckeren Gemüsesoße.

Brokkoli-Schupfnudeln als leckere Alternative

Schupfnudeln waren bereits im Dreißigjährigen Krieg, wo sie ein Gericht der Landsknechte waren. bekannt. Aus Mehl und Wasser formten diese länglichen Nudeln, die sie dann garten. Als im 17. Jahrhundert dann die Kartoffel nach Deutschland kam, wurde das Rezept für die Schupfnudeln weiter entwickelt und es sind unterschiedliche Variationen und Zubereitungsarten entstanden. Besonders in der badischen und schwäbischen Küche, aber auch in der altbayerischen sowie der österreichischen und der böhmischen Küche sind die Schupfnudeln beliebt.

Wir wandeln die Zutaten etwas ab und bereiten unsere Schupfnudeln aus Brokkoli und Mehl zu. Der Kohl wird dafür gekocht, püriert und dann zusammen mit dem Mehl zu einem Teig verarbeitet. Nach einer kurzen Ruhezeit holst du den Teig aus dem Kühlschrank und schneidest mit einer Schere kleine Stücke von ihm ab, die dann in kochendem Wasser gegart werden. Die tolle Farbe der Brokkoli-Schupfnudeln bildet einen wunderschönen Kontrast zur Gemüsesoße. Da langen auch deine Kinder mit Sicherheit gerne zu.

Na, haben wir dich überzeugt? Wir sind jedenfalls ganz begeistert von diesem leckeren und gesunden Gericht und können gar nicht genug von den Brokkoli-Schupfnudeln bekommen.

Bevor du jetzt loskochst, schau dir auch noch unsere anderen Rezeptideen für Schupfnudeln an. Die Süßkartoffel-Schupfnudeln sind ebenso eine gesündere Alternative zu klassischen Schupfnudeln. Und auch die Kartoffelnudeln mit knusprig frittierten Hackfleisch-Zucchini-Röllchen sind etwas Besonderes. Deftiger wird es mit der Schupfnudel-Krautpfanne mit Birne und Speck, herzhaft und süß zugleich ist. Welche Variante kochst du dir zuerst?

Drucken

Brokkoli-Schupfnudeln

Vorbereitungszeit 30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten
Autor Oli

Zutaten

  • 250 g Brokkoli
  • 300 g Mehl 405er
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Karotte
  • 1 rote Paprika
  • 4 Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Rosmarinzweig
  • Parmesan gerieben

Anleitungen

  • Koche den Brokkoli in kochendem Salzwasser weich und zerdrücke ihn danach zerdrücken. Noch besser wäre es, ihn zu pürieren. Das verhindert, dass später kleine Stücke oder Fäden vom Stiel mehr im Teig sind.
  • Gib nun das Mehl und 1-2 TL Salz zum pürierten Brokkoli. Verknete alles zu einem homogenen Teig und stelle diesen danach 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank.
  • Platziere das Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Blech, verteile das Öl darüber und würze alles mit Salz. Gare es bei 220 °C Ober-/Unterhitze für 40 Minuten.
  • Entferne die Schalen von den verschiedenen Gemüsesorten und gib den Rest in einen Mixer. Püriere alles durch und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  • Hole jetzt den Teig aus dem Kühlschrank und schneide mithilfe einer Schere kleine Stücke von ihm ab. Gare diese in leicht kochendem Wasser für 5 Minuten. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
  • Schwenke die Brokkoli-Nudeln in etwas Olivenöl mit Rosmarin und serviere sie mit der Gemüsesoße und geriebenem Parmesan.

Notizen

Schrecke den Brokkoli nach dem Kochen kurz in Eiswasser ab, dadurch bleibt die grüne Farbe besser erhalten.

2024-06-22T13:53:18Z dg43tfdfdgfd