WASSERMELONE: WIE LANGE IST SIE ANGESCHNITTEN EIGENTLICH HALTBAR?

Süßes für heiße Sommertage

Wassermelone: Wie lange ist sie angeschnitten eigentlich haltbar?

Sommer, Sonne, Wassermelone: Und am liebsten genießt man Melonen frisch! Vielleicht auch noch zu einem selbst gemachten Limoncello Spritz? Aber, wie lange ist eigentlich eine angeschnittene Wassermelone haltbar?

Endlich wird es heiß. Und es soll noch einige Zeit so bleiben. Worüber wir uns jetzt freuen ist eine eiskalte Wassermelone aus dem Kühlschrank. Juchu, sie besteht zu fast 95 Prozent aus Wasser! Ist das nicht klasse? Von der können wir so viel essen, wie wir möchten. Sie ist ein leckerer Snack zum kühlen Limoncello-Spritz in der Sommersonne.

Zudem versorgt uns die bunte Schönheit mit Flüssigkeit und verpasst uns einen Frischekick. Die Melonen sind aber ganz schön groß und schwer: In der Regel bringen sie unglaubliche 4-6 Kilogramm auf die Waage. Deshalb bleibt immer mal etwas übrig.

Wir lagern die Reste dann im Kühlschrank und hoffen das Beste. Allerdings trocknet sie nach kurzer Zeit aus und wird ziemlich unansehnlich. Und, um unsere Gesundheit nicht zu gefährden, werfen wir sie dann weg. Das ist schade!

Aus diesem Grund ist es gut zu wissen, wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar?

Auch wichtig: Wie lagere ich eine angeschnittene Wassermelone? Wir haben es ausprobiert. Unsere Ergebnisse:

Gesundheit: Wie lange ist eine angeschnittene Wassermelone haltbar?

Tja, kaum wurde sie angeschnitten beginnt der Verfall. Das ist bei Wassermelonen nichts anderes, als bei Brot oder Käse. Aber, wann sollten wir sie besser entsorgen, anstatt sie zu verarbeiten?

Wie lange hält eine intakte Melone? 

Die gute Nachricht: Eine intakte Melone hält sich gekühlt etwa 2-3  Wochen. Eine angeschnittene Wassermelone ist allerdings höchstens 2-3 Tage haltbar. Und das klappt auch nur, wenn die Schnittflächen sorgfältig mit Frischhaltefolie abgedeckt wurden. Aber mal ehrlich, warum sollte sie lange rumliegen? Dafür schmecken sie einfach viel zu gut.

Die besten Rezepte mit Wassermelone

Der ebenso einfache wie alltagstaugliche Tipp der BILD der FRAU-Redaktion: Lassen die Melone nicht tagelang im Kühlschrank liegen. Gemüse, Obst und Früchte schmecken am besten frisch, zudem enthalten sie dann auch noch ihre gesunden Inhaltsstoffe. Bei der Wassermelone sind es unter anderem Vitamin C, B-Vitamine sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium. Die lassen wir uns doch nicht entgehen und bereiten deshalb lieber diese Gerichte zu:

In Salat, Suppe oder Smoothie, als Dessert oder erfrischendes Eis oder vom Grill: Bis in den September sorgen Wassermelonen in unserer Küche, im Freibad oder beim Picknick ohne Kochen für gute Laune! Und, man kann sogar aus Wassermelone eine Suppe zaubern!

 

2024-06-25T13:39:32Z dg43tfdfdgfd